Im Fachgebiet Orthopädie/ Traumatologie besteht die Physiotherapie aus einer genauen Analyse und der Behandlung von Schmerzen, Funktionsstörungen oder Gewebeveränderungen. Mehr als 25 Jahre Berufserfahrung und regelmäßige Weiterbildung sorgen für hohe Qualität ihrer Behandlung. Sie sind bei mir richtig bei:
-
akuten und chronischen Schmerzen oder Verspannungen im Bereich des Rückens oder des Nackens
-
Bandscheibenvorfällen
-
vor oder nach Wirbelsäulenoperationen
-
vor oder nach Gelenksoperationen (Arthroskopie, Gelenksersatz,…)
-
Unfallfolgen am Bewegungsapparat
-
bei angeborenen oder erworbenen Fehlstellungen/Abnützungen der Wirbelsäule oder der Gelenke (Skoliose, Arthrosen, Achsenabweichungen,..)
-
Allgemeinen schmerzhaften oder funktionellen Einschränkungen am Bewegungsapparat
-
Sehnen-oder Weichteilerkrankungen
-
Kopfschmerzen
-
Kieferschmerzen
-
Gleichgewichtsstörungen
-
Gangstörungen
-
…
Patienten mit einer psychiatrischen Diagnose erwartet neben einer physiotherapeutischen Befunderstellung die Arbeit an der Körperwahrnehmung oder das Einüben von bekannten Bewegungsabläufen. Wohlfühlen und Vertrauen zum eigenen Körper können erste Ziele einer Therapieeinheit sein.
Physiotherapie im Bereich Psychiatrie biete ich ebenso über eine ärztliche Verordnung an. Ich begleite sie auf körperlicher Ebene bei der Bewältigung von:
-
psychosomatisch bedingten Symptomen (Schmerzen, Tinnitus, Schlaflosigkeit, Atemprobleme…)
-
Angstzuständen, Unruhezuständen, Schlafstörungen
-
Burn-out/Bore-out
-
Essstörungen
-
Depression
-
…
Für die Physiotherapie benötigen sie einen Termin per telefonischer Voranmeldung.
Zum ersten Termin nehmen sie bitte ihre ärztliche Verordnung, relevante Befunde und ein Handtuch mit.
Ich biete die Physiotherapie für alle Altersgruppen ab dem Kindergartenalter an.